Kater
Der Beschützer der Futterstelle
Seit über einem Jahrzehnt ist Kater ein fester Bestandteil unseres Lebens und der Futterstelle. Als er vor etwa zehn Jahren zum ersten Mal bei meiner Mutter auftauchte, war er bereits ausgewachsen und zeigte sich von Anfang an als schüchterner und distanzierter Geselle. Doch trotz seiner Zurückhaltung war er immer präsent, wenn es um die tägliche Fütterung ging.
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/a7/Kater1-scaled-a7c3657b.jpeg)
Zu Kater gehörte auch die Katze Mulli, mit der er oft gemeinsam erschien. Anfangs nahm er nur kleine Häppchen Futter zu sich und verschwand dann wieder in die Anonymität. Doch mit der Zeit begann er, häufiger zu kommen und forderte auch mehr Futter ein. Dabei knurrte er oft, was seine Vorsicht und Distanziertheit widerspiegelte.
Ein Wendepunkt in der Beziehung zu Kater ereignete sich vor etwa sieben Jahren. Eines Tages berührte ich aus Versehen sein Ohr und zu meiner Überraschung ließ er es sich gefallen. Von diesem Moment an änderte sich alles: Kater wurde unglaublich verschmust und genoss es, vollständig gestreichelt zu werden. Seine anfängliche Scheu wich einer tiefen Anhänglichkeit.
Heute ist Kater nicht nur ein treuer Begleiter an der Futterstelle, sondern auch mein bester Freund dort geworden. Er hat seinen festen Platz gefunden – eine leicht erhöhte Stelle mit aufgeschütteter Erde, auf der Gras wächst. Dort liegt er geduldig und wartet auf uns, stets bereit für eine Streicheleinheit oder ein freundliches Wort.
Kater hat sich im Laufe der Jahre zu einer starken und eigenwilligen Persönlichkeit entwickelt. Trotz seiner anfänglichen Unsicherheit akzeptiert er alle anderen Katzen an der Futterstelle und beschützt sie sogar regelrecht vor fremden Eindringlingen. Mit beeindruckender Willensstärke vertreibt er Fremdlinge und bietet den anderen Streunern damit Sicherheit.
Sein Aussehen ist ebenso markant wie sein Charakter: Kater ist überwiegend schwarz, doch seine weißen Pfötchen, sein weißer Latz und seine weiße Nase verleihen ihm ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Aufgrund seines hohen Alters, er muss an die 14 Jahre sein, ist Kater bereits auf einem Auge blind. Dies scheint ihn aber nicht weiter zu beeinträchtigen. Jeden Tag durchstreift er die hohen Büsche um die Futterstelle herum und begibt sich auch mal an entferntere Plätze im Ort.
Kater ist mehr als nur ein Bewohner an der Futterstelle; er ist der kleine schwarze, kuschlige Teddybär, der immer ein Auge auf alle und alles hat. Wir sind sehr dankbar, ihn als Teil der Futterstellen – Gemeinschaft vorstellen zu dürfen.