Fragen & Antworten
Wir bekommen viele Fragen – zu Katzen, zur Vereinsarbeit, zur Zusammenarbeit mit der Stadt oder auch zu Spenden. Hier findet ihr die häufigsten Antworten auf einen Blick.
Streunerkatzen & Verhalten
Bitte nähert euch vorsichtig. Wir empfehlen, Futter und Wasser anzubieten und die Katze zu beobachten. Meldet euch bei uns, wenn sie krank, verletzt oder in Not ist.
Unkastrierte Katzen vermehren sich rasant. Kastration verhindert Tierleid durch unkontrollierte Vermehrung, Krankheiten und Revierkämpfe.
Mit Geduld, ruhiger Umgebung und Futter zur Belohnung. Direktes Anstarren oder schnelle Bewegungen vermeiden. Jede Katze braucht ihr eigenes Tempo.
Wenn ihr regelmäßig Kontakt habt, ja – aber bitte nur in Absprache mit einem Tierarzt. In akuten Fällen helfen wir gern.
Oft ist das ein Zeichen von Krankheit oder Hilfebedürftigkeit – oder die Katze wurde ausgesetzt. Bitte beobachtet das Verhalten genau.
Rechtliches & Zusammenarbeit
Nein, wir sind ein unabhängiger, ehrenamtlich geführter Verein. Es gibt keine vertragliche Bindung mit der Stadt Plau am See.
Aktuell nicht. Wir arbeiten ehrenamtlich und auf freiwilliger Basis.
Unsere Satzung regelt alle Aufgaben, Ziele und Entscheidungsstrukturen des Vereins – von der Gemeinnützigkeit über die Mitgliedschaft bis zur Mittelverwendung.
Ihr könnt sie hier direkt einsehen.
Ein gemeinnütziger Verein muss nachweisen, dass seine Mittel ausschließlich für steuerbegünstigte Zwecke verwendet werden – z. B. Tierschutz.
Unsere Satzung erfüllt alle rechtlichen Vorgaben, wie sie vom Finanzamt gefordert werden.
Alle Spenden werden ausschließlich für unsere Tierschutzarbeit verwendet.
Eine Satzung, mindestens sieben Gründungsmitglieder und die Anmeldung beim Amtsgericht. Wir helfen gern mit Tipps weiter!
Vereinsarbeit & Spenden
Fast ausschließlich durch Spenden – ob über PayPal, Wunschliste oder Direktüberweisungen. Jeder Euro zählt.
Direkt in die Versorgung unserer Katzen – vor allem für Futter, Medikamente, Operationen und Unterbringung.
Ja, sehr gern! Auf unserer Wunschliste könnt ihr sehen, was gerade gebraucht wird.
Am besten über eine Patenschaft oder eine monatliche Spende. Auch kleine Beträge helfen dauerhaft.
Ihr unterstützt eine bestimmte Katze oder eine Pflegestelle regelmäßig finanziell. Ihr bekommt Updates und seid ein wichtiger Teil ihres Weges.
Ja. Wir stellen euch gerne eine Spendenbescheinigung aus. Ab einer Spende von 300 € verlangt das Finanzamt ohnehin eine offizielle Quittung. Bei kleineren Beträgen reicht zwar der Kontoauszug, aber auch hier senden wir euch gerne eine Bescheinigung zu. Schreibt uns dazu einfach eine kurze Nachricht.